Fahrten und Teilnahmen
|
||
9. Deutscher Knappentag 2000 |
Der Bergmannsverein "Glückauf Wintershall Heringen e.V. und die Bergkapelle Wintershall sind der Einladung gefolgt und waren Teilnehmer am 9. Deutschen Bergmanns- Hütten- und Knappentag, dem größte Standestref-fen des Bergleute, am 2. und 3. September 2000 in Herne in Nordrhein - Westfalen. Sie vertraten mit weiteren 3 Vereinen den Landesverband Hessen. Veranstalter des in jedem 4. Jahr durchgeführten Bergmannstag ist der Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereinen. Die Mitglieder des Wintershaller Bergmannsverein begannen ihre Reise zum Bergmannstag am Samstag mit einem Besuch im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum. Im Bergbaumuseum konnten die Kalibergleute andere Bergbauzweige kennen lernen. So vermittelt das Museum einen umfassenden Einblick in den weltweiten Bergbau. Das Anschauungsbergwerk hinterlies einen tiefen Eindruck bei den Teilnehmern. Zum Abschluss wurde die Aussichtsplattform in ca. 60 m Höhe auf dem Fördergerüst besucht. Am Abend trafen sich Teilnehmer und Gäste im großen Festzelt zum Bergmännischen Abend. Bei guter Stimmung wurden alle Besucher durch ein vielfältiges Programm geführt. Den Abschluss bildete der Zapfenstreich mit anschließendem Feuerwerk. Am Sonntagmorgen wurde im, bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt, ein Ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Um 13.00 Uhr stellten sich alle Teilnehmer zur Bergparade auf. Der Hessischen Block wurde von der Landesverbandsstandarte angeführt. Dahinter folgte der geschäftsführende Landesvorstand. Die Wintershaller Bergkapelle sorgte für die richtige Marschmusik und hinter der Bergkapelle folgten die Mitglieder des Bergmannsverein Wintershall mit ihrer Fahne. An der Bergparade nahmen Vereine aller Deutschen Landesverbände teil. Ergänzt wurde das Paradeband durch Europäische Gäste aus Tschechien, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Österreich , Polen und England. Die Bergparade war mit ca. 4000 Teilnehmern eine der größten in Deutschland. Der Paradeweg wurde von einer überwältigenden Zuschauerzahl gesäumt, die nicht mit Beifall geizten. Die Parade endete am Cranger Festplatz und wurde dort von zahlreichen Ehrengästen, angeführt vom Bundesvorsitzenden Herbert Stabenow und dem Ministerpräsidenten Wolfgang Clement, abgenommen. Die anschließende Festrede wurde vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein - Westfalen Wolfgang Clement im Festzelt gehalten. Beim abschließendem geselligen Beisammensein im Festzelt trafen die Wintershaller noch viele Bekannte und Freunde und die Freundschaften wurden vertieft. Der 9. Deutsche Bergmannstag endete für die Bergleute von Wintershall mit sehr vielen schönen Erinnerungen und auf der Heimfahrt wurden noch viele Eintrüge ausgetauscht. Der 10. Deutschen Bergmanns- Hütten- und Knappentag findet in Hessen statt. Zum Abschluss sei noch angemerkt, die "Bergkapelle Wintershall" und der Bergmannsverein "Glückauf Wintershall Heringen e.V." hat den Kalibergbau und die Region an der Werra weiter bekannt gemacht und das Interesse für den Kalibergbau und die Region geweckt. |