Jahreshauptversammlung 2002
     
Vom 16. März 2002:
 
 
Über die positive Entwicklung des Bergmannsverein
Glückauf Wintershall e.V. konnte berichtet werden.
 

Der 1. Vorsitzende begrüßte die erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Stephansdom unseres Vereinheims. Nach der Begrüßung wurde in einer Gedenkminute, dem verstorben Kameraden Gerhard Löffler, gedacht. Der Schriftführer Bruno Patryas verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung. Der Bericht des Vorsitzenden Gerald Henkel schloss sich an. Er konnte von zahlreichen Aktivitäten berichten. Das Bergmannsfest in Borken im Juni wurde von einer Abordnung unseres Vereins besucht. Nach dem Gottesdienst fanden sich die eingeladenen Bergleute zum Frühschoppen bei Musik zusammen. Im Juli kamen wir der Einladung des Unterbreizbacher Bergmannsverein nach. Wir nahmen an der morgendlichen Bergparade teil. Es waren auch in diesem Jahr ein paar schöne gemeinsame Stunden. Am 12. August 2001 hatten wir zwei Termine zu bestreiten. Wir sind der Einladung zum 7. Niedersächsischen Knappentag (50 Jahre Landesverband Niedersachsen) in Bad Salzdetfurth mit einer Abordnung nachgekommen und nahmen am Festzug zum Stadtfest der Stadt Heringen mit einer großen Anzahl Kameraden teil. Seine jährliche Kirchschicht feierte der Bergmannsverein Neuhof im September. Mit einer verstärkten Fahnenabordnung haben wir teilgenommen und nach der Kirche den Kaffee und Kuchen genossen. Am 8. Dezember feierte der Knappenverein Nentershausen seine Barbarafeier mit Gottesdienst. Auch hier haben wir mit einer Abordnung teilgenommen und mit den Nentershäusern gefeiert. Unsere Abschlussfahrt fand am 15. - 16. Dezember 2001 statt. Am Samstagmorgen sind wir ins Erzgebirge gestartet. Das Erzgebirge zeigte sich von seiner Winterlichen Seite. Bei Oberwiesenthal passierten wir die Grenze zu Tschechien um in unserem Hotel Nastup am Keilberg unser Zimmer zu beziehen und zu Mittag zu essen. Danach machten wir uns auf den Weg nach Schwarzenberg. An der Grenze wurden wir aufgehalten so das wir zum Aufstellen der Bergparade etwas zu spät kamen. Wir haben aber, trotz der widrigen Umstände, an der Parade und dem Zeremoniell im Vorweihnachtlichen Schwarzenberg teilgenommen. Den Abend genossen wir bei Musik, Tanz und Pilsener Urquell im Hotel. Am Sonntagmorgen konnten wir uns am Winterlichen Erzgebirge erfreuen. Nach dem Frühstück, wurde Karlsbad angesteuert. Nach der Stadtführung durch das restaurierte und sehenswerte Karlsbad, haben wir im Egerländer Hof zu Mittag gegessen. Auf der Heimreise machten wir Zwischenstopp auf einem Tschechenmarkt, sodass sich alle Teilnehmer in ihrem Kaufrausch austoben konnten. Unsere Kirchschicht in diesem Jahr feierten wir am 10. Februar 2002. In den Herbst und Wintermonaten 2001 und 2002 fanden natürlich auch Bergbierabende statt. Sie waren gut besucht und werden zunehmend zur Begegnung genutzt. Im Berichtszeitraum fanden 3 Vorstandssitzungen statt. Die Außenfassade des Glückauf, wurden von der Kali + Salz Restauriert und damit hat es wieder den alten Glanz früherer Jahre erhalten.
Der Kassiere Helmut Berger berichtete über Einnahmen und Ausgaben. Fazit, der Wintershaller Bergmannsverein hat einen gesunden Kassenbestand. Für die Kassenprüfer berichtete Kamerad Hartmut Baumert. Er bescheinigte dem Kassierer eine gute Kassenführung. Nach der Aussprache zu den Berichten wurde auf Antrag der Kassenprüfer, der Vorstand entlastet. Der 2. Vorsitzende Dieter Guderjahn gab einen Bericht über die zukünftigen Aktivitäten im kommenden Jahr ab. Die Kameraden August Engelhardt und Hartmut Benseler wurden für 40-jähriges, sowie die Kameraden Gerd Neumann, Wilfried Erbert, Dr. Norbert Knöpfel und Oskar Pfoh, für 25-jähriges Arbeitsjubiläum geehrt. Beim Punkt Verschiedenes wurde über die Renovierung der Außenfassade des Glückauf berichtet. Nach der Jahreshauptversammlung nutzten viel die Möglichkeit zu Gesprächen.

Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassierers
Als gute Geist Vereinsmitglied
Ute Marhold
Bei Gesprächen an der Füllstelle
 
Der Geschäftsführend Vorstand
mit den geehrten Kameraden
Hartmut Benseler, Gerd Neumann, Dr. Norberd Knöpfel, Oskar Pfoh, August Engelhardt, Wilfried Erbert
vor dem Standort Wintershall des Werkes
Werra der Kali und Salz GmbH