Jahreshauptversammlung
2001
|
||
Vom 31. März 2001: | ||
Über
ein erfolgreiches Geschäftsjahr des Bergmannsverein Glückauf Wintershall e.V. konnte berichtet werden. |
||
Der Vorsitzende Gerald Henkel begrüßte am Samstag dem 31. März 2001 die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder mit einem herzlichen Glück - Auf zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung verlass der Schriftführer Bruno Patryas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung. Der Bericht des Vorsitzenden, über die Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahrs war der nächste Tagesordnungspunkt. Er berichtete über die Teilnahme an dem Gottesdienst und an der Bergparade zum 100 jährigem Jubiläum "100 Jahre Kalibergbau an Werra und Ulster". Über die Teilnahme am 9. Deutschen Knappentag im September des vergangenen Jahres in Herne sowie dem 8. Hessischen Bergmannstag in Borken ebenfalls im September wurde berichtet. Vereinsmitglieder waren Teilnehmer der Steuben-Parade in New York. Über die Teilnahme an einer Ausstellungs- und Museumseröffnung konnte der Vorsitzende berichten. Die Abschlussfahrt ins Vorweihnachtliche Erzgebirge nach Schneeberg war wie immer ein voller Erfolg. Die 7. Kirchschicht im Februar 2001 war, so berichtete der Kamerad Henkel, nicht nur Höhepunkt, sonder auch ein toller Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres. Der Vorsitzende berichtete über weitere Aktivitäten. Der Kassierer gab Auskunft über Ein- und Ausgaben und den aktuellen Kassenstand. Seinen Bericht mit einem erfreulich gestiegenen Mitgliederstand auf 318. Für die Kassenprüfer gab der Kamerad Dieter Leimbach seine Report ab. Nach der Aussprache wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Als nächstes ehrte der Vorsitzende den Kameraden Hartmuth Baumert für sein 25 jähriges Dienstjubiläum. Über die weiteren Aktivitäten konnte der 2. Vorsitzende Dieter Guderjahn im nächsten Tagesordnungspunkt informieren. Im Jahr 2000 wird das die Teilnahme am Bergmannsfest in Borken und Unterbreizbach sein. Am Festzug zum Stadtfest von Heringen und am Niedersächsischen Knappentag in Bad Salzdetfurth werden Wintershaller Bergleute teilnehmen. In der Adventszeit wird der Bergmannsverein nach Schwarzenberg im Erzgebirge fahren. Das Jahr 2001 wird die Silvesterfeier im Vereinsheim mit den Freunden aus Geyer beschließen. Für 2002 haben die Mitglieder in der Versammlung Beschlossen am 12. Europäischen Knappentag in Arnoldstein / Österreich und am 2. Sächsischen Knappentag in Freiberg teil zu nehmen. Über den 10. Deutschen Bergmannstag der im September 2004 in Neuhof stattfindet berichtete der 2. Vorsitzende zum Abschluss. Im Top Verschiedenes wurde über den Landesverband, Renovierung der Außenfassade des Glück - Auf und den neuen Mitteilungen berichtet und Diskutiert. Zum Abschluss wurde die Internetseiten des Bergmannsverein vorgestellt. Der Vorsitzende Gerald Henkel bedankte sich bei seinen Vorstandskameraden und für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung bei den anwesenden Mitgliedern und schloss die Versammlung mit einem GLÜCKAUF. |
![]() |
|
Beim Bericht des Vorsitzenden
|
||
![]() |
||
![]() |
||
Als gute Geister Vereinsmitglieder Marhold | ||
![]() |
||
Glückwünsche an Kamerad Baumert | ||
Der Geschäftsführend
Vorstand
mit dem geehrten Kameraden Hartmuth Baumert vor dem Standort Wintershall des Werkes Werra der Kali und Salz GmbH |
![]() |